Pizza Lieferdienst

Lieferservice für Pizza

Nudeln, Pizza, Salate und Getränke. Pizza-Lieferservice Jumbo in Boppard/Bad Salzig. Bestellung Pizza in Wien 1040 - essen Sie in 3..2..1!

Bestellung Pizza in Wien 1040 - essen Sie in 3..2...1! Der heutige Tag steht Ihnen und Ihrer Pizzalieferung bis 1040 in Wien zu. Pizza-Lieferservice in 1040 Wien: Es lebe der Genuß! Die Pizzabestellung in 1040 Wien ist heute nicht Ihr Wunschtruck? Wer seinen eigenen Leib noch lieber als Party feiern möchte, bestellt Vegan und genießt eine große Menge an Grün!

Wenn Sie noch auf der Schule oder an der Universität warten müssen, lassen Sie die Feier (und die Pizza) zu sich kommen, d.h. den Pizza-Service nach 1040 Wien. Tiramisu oder Panacotta können Sie ganz bequem beim italienischen Lieferservice erstehen. Der sympathische Mitarbeiter vom Pizzalieferservice in 1040 Wien freut sich, Sie mit einer großen Menge cremiger Eiskrem zu erfreuen.

Zuviel Kälte, zu spät: Die Rechte der Verbraucher bei der Bestellung von Pizza - Leitfaden

Der Kunde muss nicht jede Bestellung beim Lieferservice entgegennehmen. Der Lieferservice boomt: Immer mehr Menschen werden über das Internet oder per Telefon mit Pizza, Pasta und Sushi beliefert. Zudem wächst die Palette der Zustelldienste ständig. Aber wie termingerecht muss die Lieferung sein? Was ist, wenn die Pizza kühl zu Haus eintrifft?

Eine Übersicht über die Rechte und Verpflichtungen der Verbraucher bei der Beauftragung beim Lieferservice: Wenn Sie eine warme Speise bei einem Zustelldienst bestellen, können Sie damit rechnen, dass die Lebensmittel genügend warm sind. Liefert der Anbieter zum Beispiel eine Kaltpizza, muss der Abnehmer diese nicht akzeptieren. Sollte das Essen nicht die erforderliche Raumtemperatur haben, kann der Abnehmer wahlweise einen Preisnachlaß mit dem Anbieter absprechen.

Er sollte aber die Temperaturen kontrollieren, solange der Anbieter noch da ist, empfiehlt die Verbraucherstelle Schleswig-Holstein. Außerdem sollte der Besteller unverzüglich kontrollieren, ob die Lieferung korrekt erfolgt ist. "Erhält der Konsument ein anderes Lebensmittel als das georderte, ist er nicht zur Annahme verpflichtet", sagt Jana Brockfeld von der Berliner Verbraucherstelle an unsere Chefredaktion.

Falsche Lebensmittel sollten auch unmittelbar beim Zusteller geltend gemacht werden. Wenn der Boten weg ist, wird es für den Käufer schwer zu beweisen sein, dass zum Beispiel ein Teil des georderten Pizzabelages fehlen wird. Wenn der Zusteller dem hungernden Abnehmer das Futter erst eine Stunden nach der Lieferung liefert, darf der Abnehmer die Abnahme nicht ganz ablehnen, weil er in der Zwischenzeit etwas anderes bestell.

Es besteht kein Anspruch auf rechtzeitige Selbstbelieferung. "In diesem Falle sollte der Konsument den Zustelldienst unter Zeuge rufen, nach seiner Ordnung fragen und ggf. eine Lieferfrist setzen", so Rechtsanwalt Brockfeld. Prinzipiell sollte der Konsument bei der Auftragserteilung darauf achten, ob ein bestimmtes Lieferdatum festgelegt wurde.

"Wenn dies der Fall ist und nicht rechtzeitig ausgeliefert wird, kann der Konsument vom Kaufvertrag zurücktreten und muss nicht erneut eine Lieferfrist setzen", so Brockfeld. Bei den meisten Zustelldiensten wird jedoch nur eine ungenaue Schätzung abgegeben, wann die Zustellung erfolgen wird. "Durchschnittlich beträgt die Zustellzeit 32 Minuten", so der Online-Service Delivery.

Sollte eine Zustellung deutlich laenger dauern als angekuendigt, steht es dem Auftraggeber offen, mit dem Zustelldienst einen niedrigeren Tarif auszusprechen. Bei vielen Zustelldiensten wird ein Preisnachlass als Geste des guten Willens angeboten, um unsere Kundschaft zu halten. Der Kunde hat immer wieder nicht das richtige Wechselgeld zur Verfügung, wenn er die von ihm bestellte Ware ausliefert.

"Das so genannte Schritt-für-Schritt-Prinzip gilt: Für Güter Geld", sagt Brockfeld. Kann ein Zusteller einen 50-Euro-Schein für eine Bestellung von zehn Euro nicht umtauschen, kann er die bestellten Waren mit zurücknehmen. Die meisten Zustelldienste können heute bargeldlos bezahlen, z.B. per Kredit- und Debitkarte, Banküberweisung oder per Lastschrift. Wenn der Zusteller viele Stufen gehen muss, kann dies je nach Zustelldienst zusätzliche Gebühren verursachen.

Ein Zuschlag aus Verbrauchersicht kann vom Zustelldienst jedoch nur dann erhoben werden, wenn dies zuvor explizit festgelegt wurde. "Verdeckte Mehrkosten in den Allgemeinen Bedingungen stellen aus unserer Sicht keine Zahlungsverpflichtung dar", so Brockfeld. Im Falle einer Online-Bestellung müssen diese Mehrkosten für den Auftraggeber deutlich ersichtlich sein. Weil jedoch einige Zustelldienste in ihren Allgemeinen Bedingungen solche zusätzlichen Kosten anführen, sollte der Käufer den Zustelldienst um Hilfe bitten.

Der Treppenaufschlag kann in jedem Falle vermieden werden, wenn der Besteller selbst nach oben geht und die Anlieferung am Hauseingang entgegennimmt.